General

Cybersecurity im Maschinen- und Anlagenbau: Schutz vernetzter Produktionssysteme vor Cyberangriffen

Die zunehmende Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau bringt viele Vorteile – aber auch neue, oft unterschätzte Sicherheitsrisiken. Produktionssysteme, Steuerungen und IoT-Geräte sind längst nicht mehr isoliert, sondern tief in das Unternehmensnetzwerk eingebunden. Dadurch öffnen sich neue Angriffsflächen, auf die klassische IT-Sicherheitsmaßnahmen häufig nicht ausgelegt sind. Industrieunternehmen stehen deshalb vor einer doppelten Herausforderung: Sie müssen nicht nur ihre klassische IT schützen, sondern auch die Operational Technology (OT) absichern – also Systeme wie SPS-Steuerungen, SCADA-Umgebungen, HMI-Interfaces und Industrie-PCs, die direkt in Fertigungsprozesse eingreifen.

Typische Schwachstellen im OT-Umfeld

  1. Veraltete Systeme ohne regelmäßige Patches
    Viele Steuerungsgeräte laufen mit proprietären oder veralteten Betriebssystemen, für die es keine oder nur sehr selten Sicherheitsupdates gibt. Diese Systeme sind besonders anfällig für Exploits.
  2. Mangelnde Netzwerksegmentierung
    Wird das OT-Netz nicht vom IT-Netzwerk getrennt, kann sich ein Angreifer nach dem Erstzugang leicht in kritische Produktionsbereiche vorarbeiten – ein besonders hohes Risiko für Produktionsausfälle.
  3. Direkter Zugriff aus dem Internet oder durch Fernwartungszugänge
    Unzureichend abgesicherte Remote-Zugänge für Dienstleister oder Maschinenhersteller sind ein häufiger Einstiegspunkt für Cyberangriffe.
  4. Fehlende Protokollierung und Überwachung
    Im Gegensatz zur klassischen IT fehlt in vielen Produktionsnetzwerken eine kontinuierliche Überwachung (Monitoring) und Ereignisprotokollierung – Angriffe bleiben oft lange unentdeckt.

Fallstricke: Warum klassische IT-Security nicht ausreicht

Die Unterschiede zwischen IT- und OT-Security sind erheblich:

  • In OT-Umgebungen hat Verfügbarkeit Vorrang vor Vertraulichkeit. Sicherheitsupdates dürfen den Produktionsbetrieb nicht unterbrechen – das führt dazu, dass Sicherheitslücken oft ungeschlossen bleiben.
  • Viele OT-Komponenten sprechen proprietäre Protokolle, die herkömmliche Firewalls oder Antivirenlösungen nicht verstehen.
  • Manuelle Prozesse, fehlende Automatisierung und Silostrukturen verhindern ein einheitliches Sicherheitskonzept.

Deshalb braucht es spezialisierte Lösungen, die auf die Besonderheiten industrieller Umgebungen zugeschnitten sind.

Wie sich Maschinenbauunternehmen effektiv schützen können

  1. Cyber Security Assessment für OT-Infrastrukturen
    Eine strukturierte Bestandsaufnahme zeigt, wo Schwachstellen liegen – in Technik, Prozessen und Zuständigkeiten. Smetrics bietet dafür maßgeschneiderte Assessments speziell für Industrieunternehmen an.
  2. Netzwerksegmentierung und Zero Trust-Ansätze
    Produktionsnetzwerke müssen vom Office-Netz strikt getrennt sein. Zugriffe sollten nur gezielt, rollenbasiert und verschlüsselt erfolgen – am besten nach dem „Least Privilege“-Prinzip.
  3. Monitoring und Anomalie-Erkennung
    Moderne Tools zur Netzwerküberwachung helfen dabei, ungewöhnliches Verhalten zu erkennen – zum Beispiel plötzlich neue Kommunikationspfade oder Datenbewegungen.
  4. Penetrationstests auch im OT-Bereich
    Mit simulierter Angriffstechnik prüfen wir gezielt Industrieanlagen und Steuerungssysteme auf Sicherheitslücken – ohne den laufenden Betrieb zu stören.
  5. Awareness-Trainings für OT-Personal
    In vielen Unternehmen sind Produktionsmitarbeitende nicht ausreichend für Cyberrisiken sensibilisiert. Wir schulen OT-Teams im sicheren Umgang mit Systemen, Zugängen und Updates.
  6. Notfallpläne für Produktionsangriffe
    Eine Incident-Response-Strategie muss auch Produktionssysteme einbeziehen: Was tun, wenn SCADA-Systeme verschlüsselt sind? Wie lässt sich ein Backup schnell und sicher einspielen?

Fazit: Wer seine Maschinen vernetzt, muss sie auch schützen

Die Angriffe auf industrielle Steuerungssysteme nehmen zu – und sie treffen längst nicht mehr nur große Konzerne. Auch kleine und mittlere Unternehmen geraten ins Visier, gerade weil ihre Schutzmaßnahmen oft unzureichend sind.

Smetrics hilft Maschinenbauern und Anlagenbetreibern, ihre OT-Sicherheit auf ein professionelles Niveau zu heben – mit praktischer Erfahrung, technischen Audits und gezielter Schulung.

Schützen Sie Ihr Unternehmen heute

Beschreiben Sie Ihr Anliegen, damit wir mit einer maßgeschneiderten Lösung auf Sie zukommen können!

*Pflichtangaben

Vielen Dank für Ihre Kontaktanfrage! Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Oops! Beim Absenden Ihrer Anfrage ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es bitte erneut!

Oder kontaktieren Sie uns direkt:

E-Mail

Senden Sie uns eine E-Mail

kontakt@smetrics.de
Telefon

Rufen Sie uns an

+49 (8178) 9979038
Whatsapp

Schreiben Sie uns per WhatsApp

+49 (8178) 9979038